ARMBOSS
Cupping-Handle| Effektives Armwrestling Grundlagen Training
Cupping-Handle| Effektives Armwrestling Grundlagen Training
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share






Beschreibung
Das Cupping-Handleist von Armwrestlern und Physiotherapeuten für das spezifische Armwrestling-Training entwickelt worden. Das Cupping ist eine der wichtigsten Säulen im Armwrestling. Das Besondere an diesem Griff: Es werden alle beim Cupping wichtigen Finger- & Handgelenksmuskeln angesprochen. Zusätzlich lassen sich deine Daumen und dein Handgewölbe ebenfalls integrieren. In deiner Hand entsteht dadurch ein gesundes Verhältnis aller Muskeln und macht dich bereit für den erfolgreichen und verletzungsfreien Wettkampf. All das macht diesen Griff zu deinem unverzichtbaren Begleiter für dein Armwrestling-Training.
Wozu brauche ich das Cupping-Handle?
Ein guter Armwrestler kann sich auf sein starkes Cupping verlassen. Um dieses Vertrauen und die dazu gehörige Kraft aufzubauen, haben wir diesen Griff entwickelt. Es vereinigt das Gefühl am Tisch und das physiologische Handtraining gleichermaßen. Dadurch kannst du langfristig ein stabiles und gesundes Cupping aufbauen.
Cupping bezeichnet im Armwrestling das Eindrehen deines eigenen Handgelenks. Genau diese Bewegung wirst du mit dem Cupping-Handle ausführen.
Einklappbarer Inhalt
Bedienungsanleitung
Befestige das Handle mit dem Karabiner an einem
Kabelzugturm oder Trainingsgummi.
Das Tool funktioniert für beide Hände. Suche dir eine
Hand aus mit der du starten möchtest!
Greife mit dem Daumen deiner Trainingshand durch den Tunnel und finde einen guten Griff. Fasse das Tool dabei so an, dass alle Mittellinien sichtbar bleiben.
Unsere Empfehlung:
- platziere die Knöchel im Verlauf der unterbrochenen roten Linie
- versuche deinen Daumen auf deinen Zeigefinger zu setzen
- konzentriere dich während des Ein- & Ausdrehens des Griffs deinen Daumen am Zeigefinger zu halten (gerade dort entfaltet sich die
richtige Armwrestling-Power!)
Tipps für dein Training
Mit dem Cupping-Handle kannst du verschiedene Aspekte des Cuppings trainieren und deine Unterarme, Handgelenke und Finger stärken.
- Finger
- Handgelenke
- Sidepressure
- Backpressure
Sei dynamisch oder halte still! Dynamisches und statisches Training bieten jeweils ihre eigenen Vorteile. Verwende beide Stile,
um dein ganzes Potenzial zu entfalten.
Beispiel für dynamisches Training für dein Handgelenk:
Drehe den Griff ein und aus. Bleibe dabei fokussiert und halte ein gleichmäßiges Tempo. Versuche über 1min deine Form zu halten. Dafür musst du vorher ein angemessenes Gewicht wählen. Durch dieses Training verinnerlichst du den Bewegungsablauf des Cuppings und verbesserst dadurch deine Bewegung am Tisch.
Beispiel für statisches Training für dein Handgelenk:
Halte den Griff in einer eingedrehten Position. Bleibe
dort für 10sek. Du wirst merken, dass es dir leichter fällt als dasselbe Gewicht dynamisch zu bewegen. Wähle deswegen ein entsprechend höheres Gewicht.
Beim statischen Training kannst du also zu höheren Gewichten greifen und dadurch dein Kraftlevel in den armwrestlingspezifischen Winkeln steigern.
Dies sind nur einige Basiselemente des Cupping-Trainings.
Wir laden dich gerne ein, selbst kreativ zu werden und deine Lieblingsvariante mit uns zu teilen! Unsere Social-Media Kanäle findest du weiter unten auf der Seite.
Ziel ist es stets Sicherheit aufzubauen. Also achte auf
dein Trainingsgewicht. Für Anfänger empfehlen wir mit 5-10kg zu starten. Mache dich erst einmal mit deinem neuen Trainingsgerät vertraut.
Herstellerinformationen
Dieses Produkt wird hergestellt von:
ARMBOSS UG (haftungsbeschränkt)
Karl-Frank-Straße 38, 12587 Berlin